Wein im Saarschleifenland
Die wichtigste Erkenntnis vorweg: Der saarländische Wein kommt nicht von der Saar. Er gedeiht an der Obermosel, direkt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Die Römer haben den Wein schon vor fast 2.000 Jahren in die Region gebracht, aber erst in den letzten Jahrzehnten schufen die saarländischen Winzer Weine von immer höherer Qualität. Auf rund 130 Hektar Fläche wachsen auf Muschelkalkböden vor allem Reben mit weißen Burgundersorten. Der Auxerrois hat als saarländische Spezialität den Elbling als Leitrebsorte abgelöst. Rund ein Dutzend Winzer produzieren fruchtbetonte und leichte Weine, die als ideale Essensbegleiter fungieren. Viele von ihnen wurden in den letzten Jahren mit hohen Preisen ausgezeichnet. Neben den Stillweinen werden auch hervorragende Sekte vinifiziert und auf der Hefe in der Flasche vergoren.

Ein besonderer Event ist der Saarländische Weinsommer. Dann öffnen an den Wochenenden von April bis Oktober die Winzer in Perl abwechselnd ihre Weinkeller und laden Sie ein, in gemütlicher Atmosphäre ihre Weine und Sekte zu genießen.
Genießen Sie die Vielfalt der saarländischen Weine.
Winzerbetriebe und Weinsorten