Trekking-Camps im Saarschleifenland
Den Saar-Hunsrück-Steig auf seine natürlichste Art und Weise genießen! Unsere Campgrounds bieten für alle Abenteurer Natur pur zum Erleben. Vom Startpunkt in Perl bis nach Wadern können naturbegeisterte Wanderer auf unseren fünf „Nature Campgrounds“ die Ursprünglichkeit des Waldes über Nacht erleben und gleichzeitig den Saar-Hunsrück-Steig bewandern. Genau das Richtige für alle abenteuerlustigen Wanderer und Naturliebhaber, die mit Zelt und Rucksack legal im Wald übernachten wollen. Die Campgrounds verbinden natürliche Gemütlichkeit mit robustem Wanderurlaub.

Auf dem Saar-Hunsrück-Steig, der mit 68 Erlebnispunkten vom Deutschen Wanderinstitut in Marburg zertifiziert wurde und somit der höchst bewertete Fernwanderweg Europas ist, können Wanderer Ihren Urlaub mit besonderen Übernachtung verbinden und die Etappen 1-6 des Steigs im Saarschleifenland in vollen Zügen erleben. Ein Anschluss über den Saar-Hunsrück-Steig zu den Trekking Camps im Nationalpark Hunsrück Hochwald ist möglich. Die Streckenlänge zum Camp „Keltenlager“ beträgt ca. 32km.
Buchung
Saarschleifenland Tourismus GmbH
Torstraße 45
66663 Merzig
Tel. 06861-80440
tourismus@saarschleifenland.de
Buchbar April-Oktober
Im Eröffnungsjahr 2023 kostenfrei bis 31.10.2023
Organisation
Übernachtungen in der wilden Natur im Saarschleifenland sind nur in diesen Camps erlaubt. Die Trekking-Camps sind vom 01. April bis 31. Oktober geöffnet und müssen vorab online gebucht werden. Nach erfolgreicher Buchung erhaltet ihr die gpx-Koordinaten für den jeweiligen Standort, den Code für die Toilettenhäuschen, eine Buchungsbestätigung sowie die Benutzerordnung per E-Mail. Die Buchung ist in diesem Jahr kostenfrei. Ein Zeltplatz kann mit bis zu zwei Personen belegt werden. Es ist je Camp nur eine Übernachtung erlaubt. Die Camps liegen abseits der Ortschaften, versteckt in der Natur und sind nur zu Fuß zu erreichen. Sie sind nicht ausgeschildert. Wasser und Verpflegung müsst ihr selbst mitbringen. Feuer machen ist in allen Camps verboten. Müll muss wieder mitgenommen werden.
Probleme wie Beschädigungen oder Verunreinigungen meldet bitte montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr bei der Saarschleifenland Toursmus GmbH unter 06861-80440 oder per E-Mail über tourismus@saarschleifenland.de
Alle Camps verfügen über
• je 1 Plattformen mit Sitzgelegenheit
• jede Plattform bietet Platz für 2 kleine Zelte à 2 Personen oder für 1 größeres Zelt à 4 Personen
• Belegung max. 4 Personen
• ein kleines Toilettenhäuschen/Komposttoilette
Die Standorte
Die Trekking-Camps im Saarschleifenland liegen zwischen Perl und Wadern. Sie können im Rahmen von fünf Etappen-Wanderungen entlang des Saar-Hunsrück-Steigs miteinander verbunden.
Folgende Standorte befinden sich entlang des Saar-Hunsrück-Steigs
• Camp „Römerlager“ im Dreiländereck
• Camp „Keramik“ in der Gemeinde Mettlach
• Camp „Steinbruch" in Losheim am See
• Camp „Wildpark“ in Weiskirchen
• Camp „Almglück“ in Wadern
Wie groß ist die Entfernung zwischen den einzelnen Zeltplätzen entlang des Saar-Hunsrück-Steigs?
Abschnitt Kilometer
Start/Ziel Weinort Perl – Camp „Römerlager“ 17 km
Camp „Römerlager“ – Camp „Keramik“ Mettlach 16,5 km
Camp „Keramik“ – Camp „Losheim am See“ 18km
Camp „Losheim am See“ - Camp „Wildpark“ in Weiskirchen 16,5 km
Camp „Wildpark“ – Camp „Almglück“ in Wadern 17,5km
Camp „Almglück“ - Camp „Keltenlager“ Nationalpark Hunsrück Hochwald 32km
------------------------------------------------------------------------------------------
An- und Abreise
Die Anreise zum Startpunkt ist bequem zum Bahnhof Perl möglich. Die Camps sind jedoch nicht ausgeschildert – wer dort übernachten möchte, muss vorab über unsere Online-Plattform einen Platz buchen. Per E-Mail erhält die*der Wandernde dann eine Buchungsbestätigung und die gpx-Koordinaten, also den Zugang zum jeweiligen Camp.
Hinweise
Die Trekking-Camps liegen abseits der Ortschaften und sind nur zu Fuß zu erreichen. Im Umkreis findet man in aller Regel nichts – außer wilder Natur. Damit bei diesem Abenteuer nichts schiefgeht und die Trekkingtour zu einem sicheren Vergnügen wird, solltet ihr euch vorab über mögliche Unwetterwarnungen informieren. Wanderschuhe, ausreichende Getränke und Essen sowie wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung (Sonne, Regen Hitze, Kälte) sind unbedingt erforderlich.
Camp Perl Campingplatz - Merzig
Torstraße 45
66663 Merzig
Telefon +49 6861-80440
Fax +49 6861-80444
tourismus@saarschleifenland.de
Camp Mettlach Campingplatz - Merzig
Torstraße 45
66663 Merzig
Telefon +49 6861-80440
Fax +49 6861-80444
tourismus@saarschleifenland.de
Camp Steinbruch Campingplatz - Merzig
Torstraße 45
66663 Merzig
Telefon +49 6861-80440
Fax +49 6861-80444
tourismus@saarschleifenland.de
Homepage
Camp Wildpark Campingplatz - Merzig
Torstraße 45
66663 Merzig
Telefon +49 6861-80440
Fax +49 6861-80444
tourismus@saarschleifenland.de
Camp Wadern Campingplatz - Merzig
Torstraße 45
66663 Merzig
Telefon +49 6861-80440
Fax +49 6861-80444
tourismus@saarschleifenland.de
Homepage