SZ-Aktion "Mein Lieblingsplatz"
50 Lieblingsplätze, 50 etwas weniger bekannte Orte, nicht alles Geheimtipps, aber doch manches eher im Verborgenen.

Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Aufrufs der Saarbrücker Zeitung (SZ) und die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG). Die Leser der SZ haben genau 50 dieser individuellen, sehr unterschiedlichen Orte eingereicht. Jeder davon mit einem ganz persönlichen Bezug.
Am Ende wurde dann noch abgestimmt. Es wurde sozusagen der schönste und beliebteste Lieblingsplatz gewählt. Weit über 3.000 Stimmen wurden abgegeben, die Entscheidung zwischen den Plätzen 1 (Noswendeler See) und 2 (Johannesbrunnen im Scheidwald bei Schwemlingen) war am Ende denkbar knapp.
Hier nun die 50 Lieblingsplätze im Saarschleifenland in der Reihenfolge des Abstimmungsergebnisses. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie das Saarschleifenland von seiner eher unbekannten Seite kennen. Und machen Sie sich selbst ein Bild davon, ob beim Voting die „richtigen“ Orte gewonnen haben.
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Eine schöne Brücke und jede Menge Bücher
See
Wadern
Mein absoluter Lieblingsplatz im Kreis Merzig-Wadern ist der Noswendeler See“, schreibt Sandra Scherer aus Lockweiler zu Ihrem Vorschlag für unsere große Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
SZ - Aktion - Mein - Lieblingsplatz - Johannisbrunnen mit Hexenhäuschen mitten im Scheidwald
Wald
Merzig
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Nach dem Wandern Wein genießen
Schutzhütte
Perl/Sehndorf
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Tolle Aussicht und ein Grillplatz inklusive
Schutzhütte
Wadern
Der Waderner Bürgermeister Jochen Kuttler ist gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Und stieß dabei auf seinen ganz persönlichen Geheimtipp, die Schutz- und Wanderhütte in Reidelbach.
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Fantastische Ausblicke und wohltuende Stille
Aussichtspunkt
Mettlach
Eine fantastische Aussicht auf das Saartal hat der Besucher vom Vogelfelsen in Saarhölzbach aus, dank der Schutzhütte sogar mit Dach überm Kopf für schlechteres Wetter.
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Naivität und Tatkraft schufen einen Anziehungspunkt
Bergwerk
Beckingen
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Marienverehrungskapelle im Friedwald zwischen Wadern und Weiskirchen
Gebetsraum
Die Marienverehrungskapelle ‚Bildchen’, im Friedwald zwischen Wadern und Weiskirchen gelegen, ist für eine große Zahl von Hochwäldern ein Ort, der immer wieder von ihnen aufgesucht wird, um der Muttergottes ihre persönlichen Anliegen vorzutragen“, schreibt Matthias Wagner aus Wadern zu seinem Vorschlag für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Ein Hingucker zu jeder Jahreszeit
Kapelle
Brotdorf
Becking beschreibt den Ort so: „Er nennt sich Bildstöckchen der Schönstatt-Muttergottes."
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Marien-Bildstock auf dem Krautfelsen bei Orscholz
Gebetsraum
Orscholz
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Bezaubernde Gartenkultur in Hilbringen
Gartenanlage
Merzig
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Ein kleines Gotteshaus mit großer Geschichte : die Urwahlener Kapelle
Kapelle
Losheim am See
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Eine Bank direkt an der Kirche
Kirche
Mettlach
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Idylle pur am Angelweiher
Weiher
Merzig/Mechern
Vorschlag von Hedi Groß für die große SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Wundersame Waldidylle
Kapelle
Losheim am See
SZ-Redakteur Christian Beckinger liebt die Idylle an der Odilienkapelle im Lücknerwald zwischen Wahlen und Oppen.
SZ -Aktion-Mein-Lieblingsplatz - Aussichtspunkt „Dreiländerblick“
Aussichtspunkt
Perl