SZ-Aktion "Mein Lieblingsplatz"
Die Saarbrücker Zeitung (SZ) und die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG) suchen die schönsten weniger bekannten Plätze im Saarschleifenland – machen Sie mit!
Die Cloef bei Orscholz, die Saarschleife, die Burg Montclair, der Losheimer Stausee, der Merziger Wolfspark: Der Kreis Merzig-Wadern ist zweifelsohne gespickt mit wunderschönen Orten. Orte, die zu touristischen Anziehungspunkten wurden und Besucher von überall her anlocken.

Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Jene eher unbekannten, aber nicht weniger schönen Plätze. Eine idyllische Kapelle. Ein Wegkreuz an exponierter Stelle. Ein weites Feld mit toller Fernsicht. Oder ein lauschiges Café, eine Sitzbank, die zum Verweilen am Wegesrand einlädt, ein mächtiger Baum im Grünen. Die SZ Merzig-Wadern sucht gemeinsam mit der STG, der Tourismus-Gesellschaft des Landkreises, diese Geheimtipps.
Und wir laden Sie dazu ein, uns dabei zu unterstützen: Schicken Sie uns Ihre Vorschläge zu Ihrem persönlichen Lieblingsort. Beschreiben Sie in ein paar Sätzen, warum Sie es dort so schön finden (Textlänge bitte maximal 1.000 Zeichen). Ideal wäre es, wenn Sie uns auch ein Foto Ihres Lieblingsplatzes zukommen lassen würden. Wichtig dabei ist: Ihr Vorschlag sollte keiner der bekannten touristischen „Hotspots“ sein, sondern eher Geheimtipp-Charakter haben. Alle Einsendungen werden in unserer Lokalausgabe der SZ sowie online vorgestellt. Den Anfang machen Mitglieder der SZ-Redaktion, in der Folge kommen unsere Bürgermeister aus dem Landkreis und die Landrätin zu Wort, danach die Leser der SZ. Am Ende soll es eine Abstimmung geben, an der sich jeder beteiligen kann, und mit der wir den besten Geheimtipp des Kreises ermitteln wollen.
Mitmachen lohnt sich: Für alle, die Vorschläge einreichen oder bei der Abstimmung mitmachen, gibt es einige schöne Preise zu gewinnen, die von der STG bereitgestellt werden. Lassen Sie uns gemeinsam die schönsten Ecken unseres Landkreises erkunden!
Schicken Sie Ihre Vorschläge bitte per Mail an: redmzg@sz-sb.de. Bitte denken Sie daran, Ihre Adresse und Telefonnummer mit anzugeben!
Lutwinuskapelle – ein Ort der Ruhe mit Panoramablick
Gleich zwei Leser haben die Lutwinuskapelle bei Mettlach zu ihrem persönlichen Lieblingsort erkoren und folglich als Vorschlag für unsere SZ-Aktion eingereicht.
DetailsIdylle am Weiher im Wald
Der Geisweiler Weiher im Lücknerwald zwischen Wahlen und Michelbach bietet Naturidylle pur.
Eine lauschige Natur-Idylle im Waldgebiet Lückner hat Edith Stass-Gill aus Wahlen zu ihrem Lieblingsplatz erkoren: den Geisweiler Weiher zwischen Wahlen und Michelbach.
DetailsRuheplatz mit fantastischer Aussicht
Die Sinnenbank bei der Donatus-Kapelle hoch über Losheim lädt zum Verweilen ein – das tun Marianne Schwickerath aus Düppenweiler und ihr Mann Hans dort besonders gerne.
Marianne Schwickerath und ihr Mann Hans sind besonders gerne an der Donatus-Kapelle in Losheim unterwegs.
DetailsBesondere Landschaft in der Nähe der Grenze
Dieser Ort hat etwas Besonderes: Steine an der Grenze
DetailsEin Ort der absoluten Ruhe und Stille
„Ich hätte einen Geheimtipp in Merzig“, schreibt Andrea Balle zu Ihrem Vorschlag für unsere große SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“. Die Vorzüge Ihres Lieblingsplatzes umreißt sie so: „In der Regel hat man dort absolute Ruhe und Stille“.
Gemeint ist der „Park der Andersdenkenden“ oberhalb der Merziger SHG-Klinik.
Fantastische Ausblicke und wohltuende Stille
Eine fantastische Aussicht auf das Saartal hat der Besucher vom Vogelfelsen in Saarhölzbach aus, dank der Schutzhütte sogar mit Dach überm Kopf für schlechteres Wetter.
DetailsWeltkunst am Saarufer
Der Erdgeist von André Heller im Park neben der Alten Abtei in Mettlach ist ein besonderer Lieblingsort von Barbara Theis aus Wadern – und damit bereits ihr zweiter Vorschlag für unsere große Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
DetailsDie Aussicht ist ein Traum
An der Kreuzbergkapelle in Merzig findet es nicht nur Melanie Schackmann schön.
DetailsGemütliche Hütte für eine kleine Auszeit
Die Wanderhütte Reidelbach ist der Lieblingsplatz von Melanie Haupenthal aus Wadern.
DetailsEine schöne Brücke und jede Menge Bücher
Der Noswendeler See ist der Lieblingsplatz von Sandra Scherer aus Lockweiler.
DetailsWas Gläubige und Wanderer an der Kapelle lieben
Die Wadriller Nazareth-Kapelle ist Gebets- und Zufluchtsstätte für Gläubige, aber auch ein Ort der Erholung und Rast für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger, denen ein herrlicher Blick über das Wadrilltal gewährt wird.
DetailsBesuch bei Tieren inmitten der Natur des Hochwalds
Mein Lieblingsplatz ist der Wildpark Weiskirchen-Rappweiler“, schreibt Christine Kuhn zu ihrem Vorschlag für unsere große Leser-Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
DetailsAm Minisee am Bietzerberg ganzjährig Ruhe finden
Zwischen Bietzen und Menningen liegt dieser Minisee, der Lieblingsplatz von Markus Dollwet.
Details