SZ-Aktion "Mein Lieblingsplatz"

50 Lieblingsplätze, 50 etwas weniger bekannte Orte, nicht alles Geheimtipps, aber doch manches eher im Verborgenen.

Felsenweg Losheim, KPK637499©Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Klaus-Peter Kappest

Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Aufrufs der Saarbrücker Zeitung (SZ) und die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG). Die Leser der SZ haben genau 50 dieser individuellen, sehr unterschiedlichen Orte eingereicht. Jeder davon mit einem ganz persönlichen Bezug.
Am Ende wurde dann noch abgestimmt. Es wurde sozusagen der schönste und beliebteste Lieblingsplatz gewählt. Weit über 3.000 Stimmen wurden abgegeben, die Entscheidung zwischen den Plätzen 1 (Noswendeler See) und 2 (Johannesbrunnen im Scheidwald bei Schwemlingen) war am Ende denkbar knapp.
Hier nun die 50 Lieblingsplätze im Saarschleifenland in der Reihenfolge des Abstimmungsergebnisses. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie das Saarschleifenland von seiner eher unbekannten Seite kennen. Und machen Sie sich selbst ein Bild davon, ob beim Voting die „richtigen“ Orte gewonnen haben.
 

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Besondere Landschaft in der Nähe der Grenze

Grenzstein

Merzig

Dieser Ort hat etwas Besonderes: Steine an der Grenze
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Eine Burgruine mit Ausblick

Ruine

Wadern

In einer Foto-Collage hat Barbara Theis aus Wadern festgehalten, was sie an ihrem Lieblingsplatz, der Burg Dagstuhl, so schön findet.
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Ruhige Stelle mit gemütlicher Bank

See

Losheim am See

Rund um den Stausee in Losheim gefällt es Gabi Leick eigentlich immer gut. „Dort finde ich zu jeder Jahreszeit einen Lieblingsplatz, der mich entspannt und abschalten lässt“, schreibt sie zu ihrem Vorschlag für unsere Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Am Schnittpunkt vieler Wanderwege entspannen

Kneippanlage

Losheim am See

Einer meiner Lieblingsplätze ist der Platz an der Kneippanlage beim Stausee Losheim“, schreibt Manfred Kögel aus Losheim zu seinem Vorschlag für unsere große Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Hier bietet sich ein Rundum-Blick aufs halbe Saarland

Aussichtspunkt

Scheiden/Losheim am See

Ich bin immer auf der Suche nach Stellen, an denen man einen weitläufigen Blick auf die Natur genießen kann“, schreibt Christian Schönemann aus Birkenfeld zu seinem Vorschlag für die große SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“.

Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Mystisch und immer kühl

Bootsverleih

Mettlach-Dreisbach

SZ-Redakteur Mathias Winters findet es auf der Saar bei Dreisbach am schönsten.

Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Hier bietet jeder Schritt ein intensives Naturerlebnis

Barfußpfad

Losheim am See/ Waldhölzbach

Der Losheimer Bürgermeister Helmut Harth schlägt den Barfußpfad in Waldhölzbach als Geheimtipp für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“ vor.
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Kesslingen – nicht nur „eine Kulturinsel im Sommer“

Naherholungsgebiet

Perl/Kesslingen

Ganz viel Lokalpatriotismus spricht aus dem Vorschlag von Lisa und Peter Kessler für unsere große SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“: Die beiden schlagen ihren Heimatort Kesslingen vor, der für sie eine „Kulturinsel im Sommer“ ist.
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Buchheimer Kapellchen bietet Balsam für die Seele

Kapelle

Weiskirchen

Das Buchheimer Kapellchen bei Rappweiler ist der Vorschlag von Günter Oswald für unsere SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Eine Bank mit Aussicht auf das Saartal

Aussichtspunkt

Merzig

Ihren persönlichen Lieblingsplatz hat Elwire Greveldinger aus Weiler ganz in der Nähe ihres Wohnortes gefunden: „Die Bank steht in Schwemlingen auf dem Altenberg.
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Wo zwölf Orchideensorten erblühen

Aussichtspunkt

Beckingen

Vom Gelände des ehemaligen Kalksteinbruches mit Hütte, Sitzgruppe und Plattform in Honzrath aus kann man weit ins Land schauen.
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Gelbe Limo als Lebensretter

Wald

Beckingen

Bei SZ-Redakteurin Margit Stark weckt das Kondelerbach-Tal bei Beckingen Kindheitserinnerungen
Details

SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Ein Ort der absoluten Ruhe und Stille

Naturpark

Merzig

„Ich hätte einen Geheimtipp in Merzig“, schreibt Andrea Balle zu Ihrem Vorschlag für unsere große SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“. Die Vorzüge Ihres Lieblingsplatzes umreißt sie so: „In der Regel hat man dort absolute Ruhe und Stille“.
Gemeint ist der „Park der Andersdenkenden“ oberhalb der Merziger SHG-Klinik.
Details