Höckerlinenpfad Orscholz Hero Bild Dekoration

Höckerlinienpfad Orscholz

Entlang der Westgrenze des Reichgebietes ließ das NS-Regime in den Jahren 1936 – 1940 den Westwall, eine Befestigungsanlage aus Bunkern, Gräben, Stollen und Panzersperren, errichten, um Frankreich und Großbritannien von einem militärischen Eingreifen gegen Adolf Hitlers Pläne zur „Eroberung von Lebensraum im Osten“ abzuhalten. 

Container
Container

Interviews mit Zeitzeugen -  Schüler inszenieren Geschichte 

 In dem LEADER-Projekt erfolgt die intensivere Beschäftigung mit den Themen „Krieg und Frieden“ sowie „Grenze und Europa“.  

Der Verein Orscholz-Cloef-Touristik e.V. erstellte hierzu gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule an der Saarschleife in Orscholz dieses Projekt und setzt dieses sowohl am Höckerlinienweg als auch in der Schule um. Dabei fassen die Schüler die Gespräche mit den Zeitzeugen über das eigene Leben währenden des Krieges und der unmittelbaren Nachkriegsjahre in teils humorvollen, teils tragischen Beiträgen zusammen. Geschichten, wie die über einen Hund, der im Kinderwagen versteckt für ein Baby gehalten und mit evakuiert wurde oder über Kinder, die mit im Wald gefundenen Handgranaten spielten und durch eine Explosion zu Tode kamen verdeutlichen den dramatischen Alltag der Bevölkerung. 

Container

Audiointerviews

Container

Videointerviews