SZ-Aktion "Mein Lieblingsplatz"
Die Saarbrücker Zeitung (SZ) und die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG) suchen die schönsten weniger bekannten Plätze im Saarschleifenland – machen Sie mit!
Die Cloef bei Orscholz, die Saarschleife, die Burg Montclair, der Losheimer Stausee, der Merziger Wolfspark: Der Kreis Merzig-Wadern ist zweifelsohne gespickt mit wunderschönen Orten. Orte, die zu touristischen Anziehungspunkten wurden und Besucher von überall her anlocken.

Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Jene eher unbekannten, aber nicht weniger schönen Plätze. Eine idyllische Kapelle. Ein Wegkreuz an exponierter Stelle. Ein weites Feld mit toller Fernsicht. Oder ein lauschiges Café, eine Sitzbank, die zum Verweilen am Wegesrand einlädt, ein mächtiger Baum im Grünen. Die SZ Merzig-Wadern sucht gemeinsam mit der STG, der Tourismus-Gesellschaft des Landkreises, diese Geheimtipps.
Und wir laden Sie dazu ein, uns dabei zu unterstützen: Schicken Sie uns Ihre Vorschläge zu Ihrem persönlichen Lieblingsort. Beschreiben Sie in ein paar Sätzen, warum Sie es dort so schön finden (Textlänge bitte maximal 1.000 Zeichen). Ideal wäre es, wenn Sie uns auch ein Foto Ihres Lieblingsplatzes zukommen lassen würden. Wichtig dabei ist: Ihr Vorschlag sollte keiner der bekannten touristischen „Hotspots“ sein, sondern eher Geheimtipp-Charakter haben. Alle Einsendungen werden in unserer Lokalausgabe der SZ sowie online vorgestellt. Den Anfang machen Mitglieder der SZ-Redaktion, in der Folge kommen unsere Bürgermeister aus dem Landkreis und die Landrätin zu Wort, danach die Leser der SZ. Am Ende soll es eine Abstimmung geben, an der sich jeder beteiligen kann, und mit der wir den besten Geheimtipp des Kreises ermitteln wollen.
Mitmachen lohnt sich: Für alle, die Vorschläge einreichen oder bei der Abstimmung mitmachen, gibt es einige schöne Preise zu gewinnen, die von der STG bereitgestellt werden. Lassen Sie uns gemeinsam die schönsten Ecken unseres Landkreises erkunden!
Schicken Sie Ihre Vorschläge bitte per Mail an: redmzg@sz-sb.de. Bitte denken Sie daran, Ihre Adresse und Telefonnummer mit anzugeben!
Tolle Aussicht und ein Grillplatz inklusive
Der Waderner Bürgermeister Jochen Kuttler ist gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Und stieß dabei auf seinen ganz persönlichen Geheimtipp, die Schutz- und Wanderhütte in Reidelbach.
DetailsEine natürliche Augenweide zu jeder Jahreszeit
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die schönsten weniger bekannten Plätze im Kreis. Auch unsere Bürgermeister unterstützen uns dabei, diesmal der Rathauschef von Weiskirchen, Wolfgang Hübschen. Sein Geheimtipp: das „Herberloch“ im Wald bei Weiskirchen.
DetailsEin Kreuzweg ergänzt die Gedenkstätte
Der Bürgermeister von Mettlach, Daniel Kiefer, mag ganz besonders den Marien-Bildstock auf dem Krautfelsen bei Orscholz.
DetailsPanorama in luftiger Höhe
Vom Gipsberg in Merzig führen viele Wege nach Merchingen und weiter. SZ-Redaktionsmitglied Martin Trappen kennt sie bestens.
DetailsIn Ruhe Geschichte genießen
Die römischen Grabhügel bei Oberlöstern haben es SZ-Redakteurin Barbara Scherer angetan.
DetailsWundersame Waldidylle
SZ-Redakteur Christian Beckinger liebt die Idylle an der Odilienkapelle im Lücknerwald zwischen Wahlen und Oppen.
DetailsGelbe Limo als Lebensretter
Bei SZ-Redakteurin Margit Stark weckt das Kondelerbach-Tal bei Beckingen Kindheitserinnerungen
DetailsAuf den Höhen des Saargaus
SZ-Redaktionsmitglied Vincent Bauer findet es auf dem Nackberg bei Hilbringen besonders schön.
DetailsMystisch und immer kühl
SZ-Redakteur Mathias Winters findet es auf der Saar bei Dreisbach am schönsten.
DetailsHier bietet jeder Schritt ein intensives Naturerlebnis
Der Losheimer Bürgermeister Helmut Harth schlägt den Barfußpfad in Waldhölzbach als Geheimtipp für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“ vor.
DetailsAussicht genießen, nachdenken oder nur abschalten
Der Merziger Bürgermeister Marcus Hoffeld schlägt die Kreuzbergkapelle in Merzig als Geheimtipp für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“ vor.
DetailsModerne Steinskulptur und ein Blick in die Weinberge
Der Perler Bürgermeister Ralf Uhlenbruch schlägt den Aussichtspunkt „Dreiländerblick“ am Hasenberg als Geheimtipp für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“ vor.
DetailsEinmalige Aussichten vom „Balkon des Saarlandes“
Der Beckinger Bürgermeister Thomas Collmann schlägt das Fischerberghaus bei Saarfels als Geheimtipp für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“ vor.
DetailsNach dem Wandern Wein genießen
Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich schlägt die Schutzhütte bei Sehndorf als Geheimtipp für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“ vor.
DetailsKesslingen – nicht nur „eine Kulturinsel im Sommer“
Ganz viel Lokalpatriotismus spricht aus dem Vorschlag von Lisa und Peter Kessler für unsere große SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“: Die beiden schlagen ihren Heimatort Kesslingen vor, der für sie eine „Kulturinsel im Sommer“ ist.
Details