SZ-Aktion "Mein Lieblingsplatz"
50 Lieblingsplätze, 50 etwas weniger bekannte Orte, nicht alles Geheimtipps, aber doch manches eher im Verborgenen.

Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Aufrufs der Saarbrücker Zeitung (SZ) und die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG). Die Leser der SZ haben genau 50 dieser individuellen, sehr unterschiedlichen Orte eingereicht. Jeder davon mit einem ganz persönlichen Bezug.
Am Ende wurde dann noch abgestimmt. Es wurde sozusagen der schönste und beliebteste Lieblingsplatz gewählt. Weit über 3.000 Stimmen wurden abgegeben, die Entscheidung zwischen den Plätzen 1 (Noswendeler See) und 2 (Johannesbrunnen im Scheidwald bei Schwemlingen) war am Ende denkbar knapp.
Hier nun die 50 Lieblingsplätze im Saarschleifenland in der Reihenfolge des Abstimmungsergebnisses. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie das Saarschleifenland von seiner eher unbekannten Seite kennen. Und machen Sie sich selbst ein Bild davon, ob beim Voting die „richtigen“ Orte gewonnen haben.
16. Momente der Stille in der Valentinuskapelle genießen
Einer der Lieblingsplätze von Marianne und Hans Schwickerath ist die Valentinuskapelle nahe ihrem Wohnort Düppenweiler.
Details17. Eine natürliche Augenweide zu jeder Jahreszeit
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die schönsten weniger bekannten Plätze im Kreis. Auch unsere Bürgermeister unterstützen uns dabei, diesmal der Rathauschef von Weiskirchen, Wolfgang Hübschen. Sein Geheimtipp: das „Herberloch“ im Wald bei Weiskirchen.
Details18. Ein Platz zum Verweilen mit fantastischer Aussicht
Diese Sitzgruppe mit toller Aussicht oberhalb vom Golfpark Weiherhof in Nunkirchen ist der Vorschlag von René Bergling für unsere große Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
Details19. Aussicht genießen, nachdenken oder nur abschalten
Der Merziger Bürgermeister Marcus Hoffeld schlägt die Kreuzbergkapelle in Merzig als Geheimtipp für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“ vor.
Details20. Was Gläubige und Wanderer an der Kapelle lieben
Die Wadriller Nazareth-Kapelle ist Gebets- und Zufluchtsstätte für Gläubige, aber auch ein Ort der Erholung und Rast für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger, denen ein herrlicher Blick über das Wadrilltal gewährt wird.
Details21. Ein knorriger Geselle mit Höhle und Aussicht
Jede Menge tolle Vorschläge haben unsere Leserinnen und Leser für die Aktion „Mein Lieblingsplatz“ eingereicht. Ein Baum nahe St. Gangolf hat es Christiane Herber aus Merzig angetan.
Details22. Lutwinuskapelle – ein Ort der Ruhe mit Panoramablick
Gleich zwei Leser haben die Lutwinuskapelle bei Mettlach zu ihrem persönlichen Lieblingsort erkoren und folglich als Vorschlag für unsere SZ-Aktion eingereicht.
Details23. Auf den Höhen des Saargaus
SZ-Redaktionsmitglied Vincent Bauer findet es auf dem Nackberg bei Hilbringen besonders schön.
Details24. Ruheplatz mit fantastischer Aussicht
Die Sinnenbank bei der Donatus-Kapelle hoch über Losheim lädt zum Verweilen ein – das tun Marianne Schwickerath aus Düppenweiler und ihr Mann Hans dort besonders gerne.
Marianne Schwickerath und ihr Mann Hans sind besonders gerne an der Donatus-Kapelle in Losheim unterwegs.
Details25. Am Minisee am Bietzerberg ganzjährig Ruhe finden
Zwischen Bietzen und Menningen liegt dieser Minisee, der Lieblingsplatz von Markus Dollwet.
Details26. Einmalige Aussichten vom „Balkon des Saarlandes“
Der Beckinger Bürgermeister Thomas Collmann schlägt das Fischerberghaus bei Saarfels als Geheimtipp für die SZ-Aktion „Mein Lieblingsplatz“ vor.
Details27. Ein etwas anderer Blick auf die Cloef
Der Lieblingsplatz von Marine Le Guérer befindet sich in Mettlach – um ganz genau zu sein, in der Keuchinger Schweiz, wie sie schreibt. Dort befindet sich in malerischer Landschaft eine Bank direkt an ihrem Lieblings-Spazierweg.
Details28. Idylle am Weiher im Wald
Der Geisweiler Weiher im Lücknerwald zwischen Wahlen und Michelbach bietet Naturidylle pur.
Eine lauschige Natur-Idylle im Waldgebiet Lückner hat Edith Stass-Gill aus Wahlen zu ihrem Lieblingsplatz erkoren: den Geisweiler Weiher zwischen Wahlen und Michelbach.
Details29. Besuch bei Tieren inmitten der Natur des Hochwalds
Mein Lieblingsplatz ist der Wildpark Weiskirchen-Rappweiler“, schreibt Christine Kuhn zu ihrem Vorschlag für unsere große Leser-Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
Details30. Von hoch droben ein fantastischer Blick ins Saartal
Der Lieblingsplatz von Marlies Gimmler befindet sich dort, wo sie einst groß geworden ist: Saarhölzbach.
Details