SZ-Aktion "Mein Lieblingsplatz"
50 Lieblingsplätze, 50 etwas weniger bekannte Orte, nicht alles Geheimtipps, aber doch manches eher im Verborgenen.

Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Aufrufs der Saarbrücker Zeitung (SZ) und die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG). Die Leser der SZ haben genau 50 dieser individuellen, sehr unterschiedlichen Orte eingereicht. Jeder davon mit einem ganz persönlichen Bezug.
Am Ende wurde dann noch abgestimmt. Es wurde sozusagen der schönste und beliebteste Lieblingsplatz gewählt. Weit über 3.000 Stimmen wurden abgegeben, die Entscheidung zwischen den Plätzen 1 (Noswendeler See) und 2 (Johannesbrunnen im Scheidwald bei Schwemlingen) war am Ende denkbar knapp.
Hier nun die 50 Lieblingsplätze im Saarschleifenland in der Reihenfolge des Abstimmungsergebnisses. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie das Saarschleifenland von seiner eher unbekannten Seite kennen. Und machen Sie sich selbst ein Bild davon, ob beim Voting die „richtigen“ Orte gewonnen haben.
46. Ein Platz zum Entspannen mit einer tollen Aussicht
Sieben Meter breit mit Platz für 15 Menschen ist der Lieblingsplatz von Achim Laub aus Losheim: die Panoramabank in Weiskirchen, die kurz von dem Ende der zehn Kilometer langen Traumschleife „Hochwaldpfad“ liegt.
Details47. Weltkunst am Saarufer
Der Erdgeist von André Heller im Park neben der Alten Abtei in Mettlach ist ein besonderer Lieblingsort von Barbara Theis aus Wadern – und damit bereits ihr zweiter Vorschlag für unsere große Aktion „Mein Lieblingsplatz“.
Details48. Ein perfekter Ort für die Seelenmassage
Der Lieblingsplatz von Christiane Herber liegt im Herzen Merzigs.
Details49. Wo der Bach in den Stausee mündet
Eine besondere Stelle am Stausee ist der Lieblingsplatz von Hans-Jürgen Jakobs
Details