Top 5 Ausflugsziele
Sie haben nur wenig Zeit im Saarschleifenland? Diese 5 Highlights sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Sonst waren Sie nicht wirklich hier.

Baumwipfelpfad Saarschleife
Mettlach
Der vierte deutsche Baumwipfelpfad (der Erlebnis Akademie AG) steht an Deutschlands schönster Flussschleife, der Saarschleife!
DetailsRömische Villa Borg
Perl
Die Römische Villa Borg in der Moselgemeinde Perl ist eine weltweit herausragende kulturelle Sehenswürdigkeit. Sie ist die einzige vollständig rekonstruierte antike Villenanlage, selbst in Italien, dem Kernland des römischen Reiches, findet sich nichts Vergleichbares. Mit Torhaus, Herrenhaus, Römerbad, Latrine, römischer Küche und römischen Gärten ist die Villa Borg die die ideale Kulisse, um sich in den Alltag Roms hinein zu fühlen. Und am Ende wartet in der Taverne ein original römisches Gericht wie die würzigen lukarnischen Würste.
DetailsVilleroy & Boch - Erlebniszentrum alte Abtei
Mettlach
Hinter der Barockfassade der ehemaligen Benediktinerabtei Mettlach, heute Unternehmenssitz der Villeroy & Boch AG verschmelzen mehr als zweieinhalb Jahrhunderte Keramik - und Unternehmensgeschichte: Erleben Sie eine Zeitreise durch die Entwicklung der Keramik. Ausgewählte Exponate der Sammlungen Villeroy & Boch, historische Szenerien, moderne Tischkultur und der eindrucksvolle Milchladen anno 1892 laden zu einem unvergesslichen Besuch ein.
DetailsStausee Losheim
Losheim am See
Im Dreiländereck gelegen, mitten im Naturpark Saar-Hunsrück, ist dieser Stausee landschaftlich besonders reizvoll.
Informationen zum Baden am Stausee Losheim
Wegen einer erhöhten Blaualgen-Konzentration rät die Gemeinde Losheim am See aktuell vom Baden im Stausee ab. Die Cyanobakterien können unter Umständen gesundheitsschädliche Wirkstoffe bilden, ein generelles Badeverbot gibt es aber nicht.
Es handelt sich hierbei um eine Vorsichtsmaßnahme. Die Wasserqualität wird weiter in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
Der Wasserspielplatzim SeeGarten sowie der Wasserwald im Strandbad werden nicht mit Stauseewasser betrieben. Sie können daher beide weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.
Diebisher gekauften Online-Ticketsbehalten weiterhin ihre Gültigkeit. Eine Rückerstattung von den bisher verkauften und noch nicht eingelösten Tickets ist unter der Mailadresse
info@ticket-regional.de oder unter der Rufnummer 0651/9790777 möglich.
Was sind Blaualgen?
Grundsätzlich gibt es in jedem Badesee oder Fluss Blaualgen. Es handelt sich dabei aber keineswegs um Algen, sondern um Bakterien, genauer gesagt um sogenannte Cyanobakterien. Erst das Zusammenspiel zwischen hohen Temperaturen und vielen Nährstoffen im Wasser führen zu einem vermehrten Aufkommen. Dann wird das Wasser trüb und je nach Stärke des Befalls bildet sich ein grünlicher Schleier auf der Wasseroberfläche. Gerade langsam fließende oder stillstehende Gewässer bieten für die Bakterien optimale Lebensräume. Es bildet sich ein Teppich aus olivgrünen bis blaugrünen Schlieren auf der Wasseroberfläche.
Was tun bei Kontakt mit Blaualgen?
Am wichtigsten ist es, sich gründlich zu duschen. Außerdem sollte man seine Badekleidung wechseln, da sich Algenbestandteile im Stoff verfangen können. Falls Symptome länger anhalten, sollte zudem ein Arzt aufgesucht werden. Das gleiche gilt, wenn Sie nach dem Baden Symptome zeigen, obwohl im See keine Blaualgen zu sehen waren.
DetailsWolfspark Werner Freund
Merzig
Im Merziger Kammerforst leben im Wolfspark Werner Freund auf 8 ha Waldfläche Wolfsrudel verschiedener Kontinente: europäische Grauwölfe aus Litauen, weiße Polarwölfe, kanadische Timberwölfe sowie mongolische Wölfe.
Details